Symposium für nachhaltiges Bauen 2.0: Die Evolution der Bestandsgebäude

Unser Hoch- und Industriebau Symposium 2025

NACHHALTIGES BAUEN 2.0: DIE EVOLUTION DER BESTANDSGEBÄUDE

Konkrete Projektlösungen, praktische Erfahrungen und innovative Wege – einen Tag lang haben wir in Berlin auf die Herausforderungen und Lösungsansätze beim Bauen im Bestand geschaut. Die Branche ist sich einig, dass das Bauen im Bestand der wichtigste Schlüssel ist, um die gesetzten Klimaziele zu erreich.

Referentinnen und Referenten u.a., der Unternehmen Volkswagen AG und HOCHTIEF Infrastructure GmbH haben hierzu Projekte präsentiert, Knowhow und Erfahrungen geteilt. Sie haben Ideen vorgestellt, wie Denkmalpflege und moderne Sicherheitsanforderungen Hand in Hand gehen können. Dafür herzlichen Dank von unserer Seite.

Einige Referentinnen und Referenten haben sich freundlicherweise bereit erklärt, ihr Wissen auch mit Interessierten zu teilen, die leider nicht live vor Ort dabei sein konnten.

Alle freigegebenen Präsentationen und Aufzeichnungen der Vorträge finden Sie hier. Nutzen Sie die Möglichkeit sich zu den unterschiedlichen Themen zu informieren, bzw. etwas nachzuhören oder -lesen.

Aftermovie zum Symposium

Einzelvorträge auf Abruf

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Umnutzung / Revitalisierungen von Einkaufscentren
Herausforderungen bei einigen Projektbeispielen

Dipl.-Ing. Thomas Hensel | GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Grüne Zukunft im Bestand: nachhaltige
Transformation einer ehemaligen Funkstation durch
Grün Berlin – im Kontext der Tegeler Stadtheide

Dipl.-Ing. Jan Drexler | GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Entscheidend für den Projekterfolg: statische Betrachtung von Bestandsgebäuden zum Projektstart

Michael Wiechert | GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit Carbonbeton in die Zukunft – Nachhaltige Instandsetzung von Hoesch-Additiv- Decken in Parkhäusern

Alessa Lamping M. Sc. | GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jenseits vom Quadratmeterpreis – Immobilien anders gedacht

Daniel Pflieger | Vordenker, Unternehmer und Ansager

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Herausforderungen im Rahmen von umfangreichen Sanierungsprojekten aus Sicht eines Bauunternehmens

Dr. Ing. Philipp Stichnoth | HOCHTIEF Infrastructure GmbH

Revitalisierung des Konstruktionshochhauses in Europas größtem Automobilwerk

Dr.-Ing. Olaf Dettmann | Volkswagen AG

Impressionen des Symposiums 2025

Auch auf der Suche nach neuen Herausforderungen?

Wir liefern Ihnen gern Antworten, Details und Ideen, wie Sie passgenaue Lösungen für Ihr Projekt finden.