Planen für zukunftssichere Lösungen

Wir sind zu allererst Tragwerksplaner. Wir wissen aber auch, dass neben dem Tragwerk zahlreiche weitere Faktoren für passgenaue Projektlösungen betrachtet und integriert werden müssen. Deshalb haben wir unsere Expertise in den Bereichen Objekt- und Generalplanung, Bauphysik, Nachhaltigkeitsbewertungen, Vermessung, Verkehrsplanung, Wärme- und Schallschutz kontinuierlich ausgebaut.

So sind wir heute in der Lage Projekte von der ersten Ideenskizze bis zur abschließenden Projektdokumentation über alle LPH im eigenen Team zu betreuen. Wir erstellen Bedarfsanalysen, Variantenvergleiche, Lebenszyklusbetrachtungen und wir betreuen unsere Bauherren als Partner bei der Vergabe von Aufträgen. Ob Sie mit einer ersten Ideenskizze an uns herantreten oder wir in einer späteren Projektphase bestehende Ansätze weiterentwickeln sollen – wir sind in jeder Phase in der Lage, uns in Ihr Projekt hinein- und dieses weiterzudenken – und erfolgreich zu Ende zu bauen.

 

Planen bei GRBV

Was ist machbar, was ist sinnvoll?

Machbarkeitsstudien und Variantenvergleiche sind unerlässlich, wenn die Risiken und Chancen von Projekten nicht klar auf der Hand liegen. Ist das Gewünschte technisch umsetzbar, ist das Geplante wirtschaftlich tragfähig und im vorgesehenen Zeitfenster realisierbar. Wir schauen auf Jahrzehnte lange Erfahrung beim Analysieren und Bewerten der relevanten Fakten wie Kosten, Risiken, Genehmigungsfähigkeit und wirtschaftlichen Erfolgschancen. Wir erarbeiten Grundlagen und alternative Lösungen als Basis für Sie, auf derer Sie eine tragfähige Entscheidung treffen können.

Bild der Buchrücken des Beton-Kalenders in einem Regal.

Lebenszyklusanalysen, Nachhaltigkeitsbewertungen und -zertifizierungen

Wir tragen als Planende Verantwortung für die Folgen von Entscheidungen auf andere Menschen und die Umwelt. Das bedeutet, dass wir Bauwerke nicht nur im Prozess des Planens hinsichtlich Umweltverträglichkeit, Ressourcenverbrauch und CO2-Bilanz bewerten, sondern auf den gesamten Lebenszyklus schauen. Rohstoffgewinnung, Produktion, Transport, Lebensdauer und Nutzung, Abriss und Möglichkeiten der Wiederverwendbarkeit oder zumindest des Recyclings des verbauten Materials – sie alle fließen ein in die Bewertung und beeinflussen die Auswahl der Planungslösung.

Gezielte Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden zu den Themenfeldern Energieberatung, Fördermöglichkeiten und DGNB-Zertifizierungen ermöglichen, dass wir Bauherren und Auftraggeber gezielt im Planungsprozess beraten können, um die umweltverträglichste und klimaschonenste Lösung auch zu einer wirtschaftlichen zu machen.

Auch auf der Suche nach neuen Herausforderungen?

Teamplayer mit Persönlichkeit, beharrliche Lösungsfinder in Kombination mit Ingenieurwissen und Freude an attraktiven Projekten sind herzlich eingeladen, die Zukunft des Bauens mit uns zu gestalten.