Energieberatung, Lebenszyklusanalyse und Fördermittel | NACHHALTIG PLANEN, FÖRDERUNG HEBEN
Energieeffiziente Gebäude sind ein zentraler Bestandteil zum Erreichen unserer nationalen Klimaziele.
Architektur, Bauphysik, Haustechnik und Nutzung nachhaltig zu planen schafft ökologische und wirtschaftliche Vorteile, technische Qualität und hohen Nutzerkomfort. Zukunftsfähige Gebäude mit einer langen Lebensdauer sind attraktiv für Nutzer, Investoren und die Gesellschaft. Wir unterstützen unsere Bauherren beim Planen auch bezüglich Energieverbrauch, Ressourcen schonen und Zukunftssicherheit im Hinblick auf geltende und kommende gesetzliche Standards und EU-Richtlinien.
Optimierte Dämmung, Anlagentechnik und erneuerbare Energien senken den Primärenergiebedarf erheblich und leisten damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Gleichzeitig senkt ein geringerer Energiebedarf an Heiz- und Kühlenergie die Betriebskosten.
Unsere qualifizierte Energieberatung öffnet den Zugang zu staatlichen Förderprogrammen (z. B. KfW, BAFA). Auf diese Weise rechnet sich Nachhaltigkeit schneller – für Bauherr, Umwelt und Gesellschaft.
Wir sind eingetragen auf der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes.
Energieberatung bei GRBV
Gebäude ganzheitlich betrachten
Wir betrachten nicht ausschließlich den Energieverbrauch, sondern den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes: von der Materialwahl über Klimarisiken bis hin zu Komfort und Flexibilität in der Nutzung. So wissen Sie jederzeit, wie zukunftssicher Ihr Bauwerk wirklich ist.
Unsere Leistungen für Sie:
- Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude (inkl. energetischer Bilanzierung)
- Maßnahmenpakete entwickeln und Kosten ↔ Fördermittel gegenüberstellen
- Antragstellung über zertifizierte Energieeffizienz-Expertin (EEE-Liste)
- Programme orchestrieren (BMWK, BMWSB, BAFA, KfW), inkl. Klimafreundlicher Neubau (KFN) mit QNG
- LCA als Entscheidungsgrundlage in der Planung
- Kontinuierliche Abstimmung mit Tragwerks-, Architektur- und DGNB-Zielen


Unsere Arbeitsweise zur Energieberatung
- Projekt-Kurzcheck: Förderfenster, Programmfit, Timing
- Varianten rechnen, Wirtschaftlichkeit und Emissionen vergleichen
- Förderanträge vorbereiten, einreichen, Nachweise führen
- Ergebnisse in Planung und Ausschreibung zurückspiegeln
Ihre Vorteile
- kürzere Abstimmungswege, weniger Reibungsverluste
- maximal mögliche Förderung, belastbare Amortisationsrechnung
- konsistente Planung: Energie, Nachhaltigkeit, Kosten – aus einem Team