DGNB-Zertifizierung | Bauen, Wohnen und Leben nachweisbar nachhaltiger, klimaschonender und zukunftsfähiger gestalten

Qualität, die messbar wirkt

Wer heute baut, will Klima­schutz, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit zusammenbringen. Die DGNB-Zertifizierung schafft Transparenz über alle relevanten Kriterien – ökologisch, ökonomisch, soziokulturell, funktional und standortbezogen – und macht Qualität vergleichbar. ESG- und QNG-Nachweise öffnen zudem den Zugang zu Förderung und Kapital.

Wir begleiten Sie von der initialen Idee und ersten Skizze über die Planung bis zur finalen DGNB-Zertifizierung – und stellen sicher, dass Ihr Projekt nicht nur ökologisch und sozial, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig ist. Das bedeutet: geringere Betriebskosten, höhere Förderungen, gesteigerte Attraktivität für Mieter und Nutzer sowie ein langfristiger Werterhalt Ihrer Immobilie.

DGNB-Zertifizierung bei GRBV

Mit dem anerkannten DGNB-Zertifizierungssystem machen wir Nachhaltigkeit messbar, vergleichbar und transparent. Dabei betrachten wir nicht nur den Energieverbrauch, sondern den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes: von der Materialwahl über Klimarisiken bis hin zu Komfort und Flexibilität in der Nutzung. So wissen Sie jederzeit, wie zukunftssicher Ihr Bauwerk wirklich ist.

Unsere Leistungen für Sie:

  • DGNB-Zertifizierung (Zielkorridor definieren, Nachweise steuern, Zertifizierung begleiten)
  • ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie, QNG-Management für Förderfähigkeit
  • Ökobilanz (LCA), Lebenszykluskosten (LCC)
  • Planung Energieeffizienz, Bau- und Raumakustik
  • Rückbaukonzept (Recycling-/Wiederverwendungsfähigkeit)
  • Klimarisikoanalyse und Klimaresilienz-Bewertung
  • Wertstabilität prüfen (Flächeneffizienz, Umnutzungsfähigkeit)
  • Klimaschutzfahrplan bis 2045
GRBV | DGNB-Zertifizierung – Beratung
GRBV | DGNB-Zertifizierung – Vorgehensweise

Unsere Arbeitsweise bis zur DGNB-Zertifizierung

  • Früh einsteigen, Projektziele festlegen, Beteiligte weiterbilden
  • IST-Zustand des Projekts prüfen und weitere Maßnahmen definieren
  • Varianten mit Tragwerk, Hülle, TGA und Materialien durchrechnen
  • Kennzahlen in Planungsprozesse zurückspielen, Entscheidungen absichern
  • ESG/QNG-Anforderungen mit der Energieberatung verzahnen
  • Nachweise bündeln, Zertifikat bzw. Verifikation abschließen

Ihre Vorteile

  • niedrigere Betriebs- und Instandhaltungskosten
  • höhere Marktattraktivität und Wertstabilität
  • belastbare ESG-/QNG-Konformität und klare Kommunikation gegenüber Stakeholdern

Auch auf der Suche nach neuen Herausforderungen?

Teamplayer mit Persönlichkeit, beharrliche Lösungsfinder in Kombination mit Ingenieurwissen und Freude an attraktiven Projekten sind herzlich eingeladen, die Zukunft des Bauens mit uns zu gestalten.