Unsere Planungsleistungen im Detail
Wir denken, bewerten und planen strategisch – seit fast 100 Jahren
Unabhängig davon, ob wir nur ein kleines Teilstück einer Baumaßnahme begleiten oder über alle Leistungsphasen hinweg – wir planen immer mit Blick auf das Ziel des Projektes. Ein offener, präziser Dialog zu Beginn jeder Maßnahme oder eines Projektes schafft hierzu eine tragfähige Basis.
Darüber hinaus vertiefen und teilen wir regelmäßig aktuelles Fachwissen – interdisziplinär im Team und mit externen Experten und Planungspartnern. Unsere langjährige Erfahrung im Ingenieurbau sowie modernee Planungsmethoden und -tools ergänzen diese Expertise.
Auf diese Weise finden wir passgenaue Lösungen für Ihr Projekt.
Planen blickt in die Zukunft
Neben Expertise und Erfahrung sind für das Planen Entdeckerfreude und Neugier unverzichtbar. Innovationen entstehen, wenn wir bereit sind, neue Pfade und Ansätze zu verfolgen, wenn wir vermeintlich Unvereinbares zu etwas bisher Ungedachtem, Neuem kombinieren. Das benötigt Zuversicht und Vertrauen in die eigene Urteilsfähigkeit, ins Team.
Ziele definieren, Ressourcen berücksichtigen und managen, Risiken bewerten und anpassungsfähig bleiben. Passgenaue Lösungen entstehen oft unterwegs, eine gewisse Flexibilität im laufenden Projekt sichert langfristig den Erfolg.
In unserem Büro spielt Planen eine zentrale Rolle zusammen mit Forschen. Tragfähiges Planen und Forschen setzt Expertise, Entdeckerfreude und Erfahrung voraus. Technisches Knowhow zu kreativen, neuen Lösungen zu kombinieren benötigt Offenheit und Vertrauen. Und all das mit Durchhaltevermögen und Zuversicht.
Offenheit und Struktur im Planungsprozess stehen sich nicht gegenüber, sondern gehen Seite an Seite als gleichberechtigte Partner.


Baustatische Prüfung | Sicherheit im Fokus
Für öffentliche, gewerbliche und Wohn-Gebäude sowie für Hochhäuser und Sonderbauten schreibt der Gesetzgeber im Rahmen des Bauantrages eine unabhängige Prüfung der Statik vor. Gleiches gilt für einen Großteil von Bauwerken der Infrastruktur wie Brücken, Wasserbauten und Tunnel.
Diese Prüfungspflicht beinhaltet die Analyse und Berechnung der Tragfähigkeit von Bauteilen und -konstruktionen sowie das Überwachen des plangemäßen Einbaus vor Ort.
Zusätzlich prüfen wir Bestandsbauwerke hinsichtlich der Frage, für welchen Zeitraum ausreichend Standsicherheit gegeben ist. Für Bauwerke der kritischen Infrastruktur sind turnusmäßige Prüfungen gesetzlich vorgeschrieben. Risiken wie Überlastung, Setzungen oder Materialversagen werden so frühzeitig erkannt und vermieden.
SIGEKO | Vertrauen ist gut, reicht aber nicht immer
Unsere Verantwortung endet nicht mit dem Planen eines Projektes. Genauso gilt es, Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Pläne für die Baustelle auszuarbeiten. Dass die Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften auf Baustellen eingehalten werden, genießt höchste Priorität. Wir erstellen allgemeingültige und objektbezogene Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne. Der Prozess, der alle Abläufe für die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination definiert, ist fester Bestandteil unseres Qualitätsmanagementsystems.
Wir tragen die Verantwortung dafür, dass gesetzliche Vorgaben, Regeln und Empfehlungen auf den Baustellen umgesetzt werden. Durch kontinuierliche Besuche vor Ort und das Begleiten der Baumaßnahmen stellen wir sicher, dass Pläne und Regeln vor Ort umgesetzt werden, um ihre volle Sicherungsfunktion zu entfalten.


Bestand erhalten, sanieren und revitalisieren
Den Bestand zu ertüchtigen, hilft Ressourcen, Budgets und Kräfte zu schonen. Die im Ingenieurbüro vorhandene Bandbreite an Wissen und Erfahrung ermöglicht uns einen umfassenden Blick auf Bestandsbauten und deren Potenziale.
Die vielschichtigen Dimensionen beim Planen in Bestehendem benötigen neben der Tragwerksplanung eine Reihe an weiteren Betrachtungen und Analysen wie Bestandsaufnahme, Schadensanalysen, Ermitteln und Bewerten von Risiken und Bedarfen, Bauphysik und das Planen des Abbruchs.
Hierzu ist es notwendig, bereits beim Planen vorauszuschauen, denn die Randbedingungen, denen Bauwerke in der Zukunft unterworfen sind, verändern sich zusehends. Unsere Mittel, hierfür Konstruktionslösungen zu finden, auch.