Details

Fertigstellung

2023

Standort

Hannover

Maßnahme

Neubau

Bauwerk

Theaterwerkstätten

Hannover | THEATERWERKSTÄTTEN IN BORNUM

Träume entstehen im Kopf und in modernen Abbundanlagen

Mit dem Neubau an der Bornumer Straße verfügt das Staatstheater Hannover über eine der modernsten Theaterwerkstätten Deutschlands: Tischlerei, Schlosserei, Malsaal mit separatem Farbspritzbereich, Deko- und Plastik-Werkstatt wurden hier unter einem Dach vereinigt. An diesem Standort sind „Traumwelten“ für das Staatstheater und die Oper der Stadt Hannover gewachsen.

Gedacht.

Der Entwurf der Architekten BKSP für das Industrie- und Verwaltungsgebäude lässt neben den Flächen, die funktionale Bedürfnisse erfüllen, ausreichend Raum für moderne architektonische Elemente. Auf 10.900 m² Fläche sind die verschiedenen Werkstätten untergebracht. Hier entstehen jährlich aus ca. 75 Tonnen Stahl, 40.000 m Holzlatten und 10.500 m² Plattenwerkstoffen modernste Bühnenbilder. Herzstück des Gebäudes ist die 12 m hohe Montagehalle mit einer Grundfläche von 581 m², die exakt die Bühne des Opernhauses des Staatstheaters Hannover abbildet.

Geplant.

In Sachen „digitales Bauen“ handelt es sich bei den Theaterwerkstätten Bornum um ein Pilotprojekt, das transparente Kosten und Termine sowie eine klare Kommunikation sicherstellen sollte.

Eine Trapezblechfassade vor einer gedämmten Pfosten-Riegel-Konstruktion bildet die äußere Hülle der Halle. Porenbetonwände, die zwischen den Stützen spannen dienen als Traggerüst für die Trapezbleche. Zusätzliche Stahlbetonriegel fangen die Fensterfronten ab.

Die Halle wurde überwiegend als Fertigteilkonstruktion geplant. Im Achs-Maß von 7,50 m spannen Spannbetonbinder über 21,0 bzw. 25,0 m. Die Dacheindeckung erfolgt durch Trapezbleche, eine Attika bildet den Abschluss am Dachrand.

Das 3-geschossige Bürogebäude wurde in Massivbauweise errichtet.

Der Neubau der Theaterwerkstätten Bornum wurde als sogenanntes „Leuchtturmprojekt“ – das erste Projekt des Landes Niedersachsen – komplett mit der BIM-Methode geplant.

Theaterwerkstätten Bornum | Gebaut.

Der Kaufmännische Geschäftsführer des Theaters Jürgen Braasch schilderte in seiner Eröffnungsrede sein Déjà-vu als er das Gebäude betreten hat und sich an seinen virtuellen Rundgang im digitalen Zwilling während der Planungsphase erinnerte.

Auch zukünftig werden die Bühnenbilder 3-dimensional geplant und die Daten direkt an die modernen Abbundanlagen übergeben. Auch das Facility-Management soll weiter durch das as-buildt-Modell unterstützt werden.

© Katrin Ribbe | Innenaufnahmen mit freundlicher Genehmigung des Staatstheaters Hannover

Unsere Leistungen im Projekt

Projekt-Galerie

Ähnliche Projekte

  • GRBV | Tragwerksplanung Firmenzentrale enercity – Aufzug im Atrium

    Hannover | ENERCITY IZWO FIRMENZENTRALE

  • GBRV | IQ-Tower in Hamburg – Blick vom Wasser

    Hamburg | IQ-Tower

  • GRBV | Visualisierung BFRA der Halle | © Henn Architekten

    Berlin | NEUBAU DER BERLINER FEUERWEHR UND RETTUNGSDIENSTAKADEMIE – BFRA

  • GRBV | Kronsrode Stadtquartier am Kronsberg – Großbaustelle im neuen Stadtteil von Hannover

    Hannover | Neubaugebiet Kronsrode

  • Bauen mit Holz | Bürogenäude als Massivholzbau im neuen Stadtquartier Behrens-Ufer in Berlin

    Berlin | Stadtquartier Behrens-Ufer

  • Berlin | Hochhaus Voltairestrasse

SIE HABEN FRAGEN, WÜNSCHE, IDEEN? ZU UNSEREN PROJEKTEN, ZU UNSEREN LEISTUNGEN, ZUM TEAM?

Wir liefern Ihnen gern Antworten, Details und Ideen, wie Sie passgenaue Lösungen für Ihr Projekt finden.