Rouven Brückner ist zum 1. Vorsitzenden des VBI Landesverbands Niedersachsen gewählt worden. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm viel Erfolg für diese verantwortungsvolle Aufgabe – im Dienst unseres Berufsstands und einer leistungsfähigen Planungskultur in Niedersachsen.
Zu Rouven Brückner: GRBV-Geschäftsführung, Prüfingenieur für Baustatik.
Einstimmige Wahl eines starken Teams
Die Mitglieder stimmten „en bloc“ für den neuen Vorstand – einstimmig und ohne Enthaltungen. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Rouven Brückner
- 2. Vorsitzender: Dr. Roland Feix
- Weitere Vorstandsmitglieder sind: Stephan Elias, Sabine Hinst, Hanno Hummerich, Tim Vortmüller und Tobias Tödtmann (unter dem Vorbehalt seiner Aufnahme in den VBI).
Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Dr. Feix dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern Herrn Tovar, Herrn Uphoff und Herrn Wegener für ihr Engagement.
Impulse aus der Landesversammlung
Zum Auftakt setzten zwei Fachvorträge zum Thema Künstliche Intelligenz Anreize zur Diskussion: Prof. Dr.-Ing. Carsten Schilde (TU Braunschweig) und Dipl.-Ing. Klaus Semkina (GRBV) beleuchteten Potenziale und Grenzen aktueller Anwendungen in der Planung.
Warum der VBI wichtig ist – für Büros, Auftraggeber und Gesellschaft
Der VBI bündelt die Stimme von rund 1.400 Ingenieur-, Consulting- und Architekturunternehmen mit 15 Landesverbänden und über 52.000 Mitarbeitenden. Er vertritt die Interessen der Planungsbüros gegenüber Politik und Auftraggebern – unabhängig von Hersteller- und Lieferinteressen. In Niedersachsen führt der Landesverband den Dialog mit Landtag, Landesregierung und Kommunen, bringt Expertise in Gesetzgebungsverfahren ein und setzt auf Nachwuchsförderung. Das stärkt Qualität, Fairness und Innovationskraft im Bauwesen.
Themen, die bewegen – von Digitalem Bauantrag bis Vergaberecht
Die Versammlung skizzierte praxisnahe Schwerpunkte, die als mögliche Themen auf der nächsten Versammlung vertieft werden sollen:
- Digitaler Bauantrag / Digitale Bauakte (möglichst mit Behördenvertreterinnen und -vertretern),
- Abgrenzung Grund- und besondere Leistungen (u. a. mit dem empfohlenen Referenten Dipl.-Ing. Peter Kalte)
- sowie CO₂-Bilanzierung.
Auch Entwicklungen im Vergaberecht wurden diskutiert – etwa in NRW, wo ab 1. Januar 2026 die landesrechtlichen Wertgrenzen im Unterschwellenbereich entfallen und Kommunen eigene Vorgaben setzen können. Das kann Chancen eröffnen, aber auch neue Komplexität für anbietende Büros bedeuten.
Engagement mit Tradition
GRBV ist seit Jahrzehnten eng mit dem VBI in Niedersachsen verbunden. Der Landesverband wurde über viele Jahre von Partnern unseres Büros geführt – von Hans Reissmann („R“ in GRBV) über Kurt G. Vogel („V“ in GRBV), Hans Böckler bis Dr. Roland Feix in den vergangenen drei Jahren. Mit der Wahl von Rouven Brückner setzt unser Büro diese Tradition des ehrenamtlichen Engagements fort – im Interesse unseres Berufsstands und einer sichtbaren, zukunftsfesten Planungskultur.
Wir danken Dr. Roland Feix für seinen Einsatz in den vergangenen Jahren. Der neue Vorstand lädt alle Mitglieder – besonders Young Professionals – ein, sich aktiv einzubringen und an Vorstandssitzungen teilzunehmen. Denn gute Rahmenbedingungen entstehen dort, wo Fachwissen, Erfahrung und frische Perspektiven zusammenkommen.