Vom 05. – 07. November 2025 findet der diesjährige HTG Kongress in Münster statt. Unter dem Motto „Navigieren im Wandel – Wasserstraßen, Häfen und Küsten der Zukunft“ trifft sich die Branche zum Austausch, zur Weitergabe neuester Entwicklungen und zum Netzwerken.

Das Programm liefert neben Informationen zu aktuellen Projekten und zukunftsfähigen, innovativen Technologien auch Einblicke in Themen rund um partnerschaftliche Zusammenarbeit. Um all die Herausforderungen gemeinsam bewältigen zu können, die uns beim Sanieren und Modernisieren unserer gesamten Infrastruktur im und am Wasser begleiten, müssen wir auch unsere Spielregeln in der Zusammenarbeit schärfen – um schneller, effizienter zu werden, um vorhandene Ressourcen bestmöglich zu nutzen.

Die Junge HTG wird sich ebenfalls mit Themen rund um den Wandel beschäftigen. Die jungen Ingenieurinnen und Ingenieure sind gleich von zwei Seiten in die notwendigen Schritte involviert – zum einen als Teil der Gesellschaft, der von all den Auswirkungen unmittelbar betroffen ist und natürlich als Entwickler, die Lösungen für die Zukunft erdenken müssen. Digitalisierung, Anpassungsstrategien und die Resilienz unser Infrastruktur werden da zentrale Themen sein.

GRBV wird mit einem eigenen Stand in der Ausstellung vor Ort sein.
Wir laden Sie herzlich ein, uns dort zu besuchen, Fragen zu stellen, in den Austausch zu kommen.

Wir bringen ebenfalls einige Projektvorträge mit zum HTG Kongress 2025

Dipl.-Ing. Harold Kötz stellt am Donnerstag, 06.11.2025 im Rahmen der Fachvorträge das Projekt „Erneuerung des Sperrtors am Marientor im Duisburger Innenhafen“ vor. Der Vortrag wird unterstützt von Herrn Christian Mantey vom WBD und Herrn Norman Braun von unserem Planungspartner IRS Stahlwasserbau Consulting AG.

Dr.-Ing. Jeannette Ebers-Ernst berichtet am Freitag, 06.11.2025 gemeinsam mit Dipl.-Ing. Thilo Wachholz über die Überlegungen, Fragen und Wünsche des Gremiums, das die „Die Charta zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit bei Planungen für Baumaßnahmen an Wasserstraßen“ entwickelt hat.

Dipl.-Ing. Jan-Ole Grote, Hamburg Port Authority AöR wird das Projekt „Ersatzneubau Salzgitterkai – Kaimauerbau in einer integrierten Projektallianz“ vorstellen. Das besondere hierbei sind die gleichberechtigten Vertragspartner aus Planer und Bauunternehmen in einem Mehrparteienvertrag. Sie bilden gemeinsam mit der der HPA das Projektrealisierungsteam. GRBV betreut bei diesem Projekt die Objekt- und Tragwerksplanung sowie die Verkehrsplanung als Teil des IPA-Teams.

Veröffentlicht am: 30. Juli 2025Kategorien: Büro, Veranstaltungen

Ähnliche Themen