Wir freuen uns sehr ab diesem Jahr, mit Abdul Momade als DGNB Auditor einen Experten für das Planen und Bauen nachhaltiger Bauwerke im Team zu haben. Als Auditor begleitet er unsere Bauherren und Auftraggeber durch den gesamten Prozess von der Grundlagenermittlung über Fachplanungsleistungen bis zur letztendlichen DGNB-Zertifizierung.

Wir wissen, dass wir als Planende im Bauwesen einen großen Beitrag leisten können, um Bauen, Wohnen und Leben nachhaltiger, klimaschonender und zukunftsfähiger zu machen. Deshalb beschränken sich die Leistungen unseres Büros schon lange nicht mehr auf das reine Planen von Tragwerken. Gerade im Bereich des nachhaltigen Planens von Projekten integrieren wir Expertise im Team.

Fundiert Nachhaltige Team-Arbeit bei GRBV | Planen mit DGNB Auditor und Energie-Effizienz-Expertin

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bietet ein anerkanntes Zertifizierungssystem und prüft die Konformität zu ESG- und QNG-Kriterien. Diese helfen, die Qualität in Bezug auf Nachhaltigkeit von Gebäuden umfassend zu beurteilen. Die DGNB stellt in dieser Hinsicht Transparenz und Glaubwürdigkeit sicher.

Die DGNB-Zertifizierung berücksichtigt ökologische, ökonomische, soziokulturelle, funktionale sowie standortspezifische Aspekte – beginnend vom Grundstück, weitergehend zu Gebäudequalitäten wie die Energieeffizienz und die Materialwahl bis hin zu Nutzerkomfort und Lebenszyklusbetrachtungen. Das Ergebnis ist eine objektive Bewertung, die zeigt, wie nachhaltig ein Projekt, ein Bauwerk, ein Gebäude tatsächlich ist.

Deshalb haben wir uns entschlossen, die notwendige Expertise in unserem Büro zu integrieren. Auf diese Weise begleiten wir Projekte von der ersten Idee an, mit dem erforderlichen Fachwissen in allen Teilbereichen der zu bewertenden Aspekte vollumfänglich.

Wir erbringen für unsere Bauherren auf Wunsch folgende Leistungen:

  • DGNB Zertifizierung, ESG-Verifikation nach EU Taxonomie und QNG-Siegel für Förderung
  • Ökobilanz z. B. CO2-Bilanz (nach DGNB oder QNG)
  • Berechnung der Lebenszykluskosten,
  • Planung der Energieeffizienz,
  • Planung der Bau- und Raumakustik,
  • Rückbaukonzept (Recyclingfähigkeit oder Wiederverwendbarkeit der eingesetzten Materialien),
  • Klimarisikoanalyse und Bewertung der Klimaresilienz gegenüber Extremwetterereignissen
  • Bewertung der Wertstabilität des Objektes (Flächeneffizienz, Umnutzungsfähigkeit)
  • Klimaschutzfahrplan (CO2-Neutralität des Objektes bis 2045)

Der Einsatz eines anerkannten Bewertungssystems wie der DGNB birgt nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche: Zertifizierte Gebäude weisen oft geringere Betriebskosten auf, sind zukunftssicherer und erhöhen den Wert der Immobilie. Zudem kann eine nachhaltige Bauweise die Attraktivität für Mieter und Nutzer steigern und somit langfristig Wettbewerbsvorteile sichern.

Wir planen Bauphysik, Energieberatung und das Beantragen von Fördermitteln

Da wir mit Lydia Sung zudem eine Energie-Effizienz-Expertin im Team haben, beraten wir gleichzeitig zu den Themen Energieverbrauch und -effizienz. Dies ermöglicht es uns für unsere Bauherren beispielsweise Anträge für das Bundes-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude – QNG zu stellen. Diese profitieren hierdurch unter festgelegten Voraussetzungen von hohen Fördersummen von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit für Wohngebäude.

Insgesamt trägt die DGNB-Zertifizierung dazu bei, nachhaltiges Bauen messbar, vergleichbar und transparent zu machen – ein entscheidender Schritt in Richtung umweltbewusster und zukunftsfähiger Immobilienentwicklung. Mit unserer Expertise als DGNB Auditor unterstützen wir Sie dabei, Ihre Projekte nachhaltig zu zertifizieren und / oder Immobilien hinsichtlich der ESG-Kriterien (EU-Taxonomie) zu verifizieren und so einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung Ihrer Immobilien und Bauwerke zu leisten.

Weiterführende Informationen zu den Programmen, Zertifizierungs-Bedingungen und Fördermöglichkeiten finden Sie unter anderem hier:

https://www.dgnb.de/de

https://www.dgnb.de/de/zertifizierung/esg-verifikation-zur-eu-taxonomie

https://www.qng.info/service/neubaufoerderung-kfn/

Veröffentlicht am: 13. August 2025Kategorien: Büro, Mitarbeiter, Nachhaltiges Planen

Ähnliche Themen