Vergangene Woche hat unser Auditor, Herr Münch, unsere Niederlassungen in Hannover, Berlin und Münster zu Gast. Mit gezielten Fragen prüfte er unsere internen Abläufe und Prozesse. Anhand konkreter Projekte haben die Kolleginnen und Kollegen aus allen Geschäftsfeldern die dokumentierten Prozesse dargestellt. Das Ergebnis: Wir bestätigen erneut, was uns seit Jahren am Herzen liegt. Wir arbeiten nach DIN EN ISO 9001:2015 und leben den Qualitätsgedanken beim Planen und Umsetzen.

Seit Dezember 2020 sind wir für unsere Beratungs‑, Planungs‑ und Überwachungsleistungen im Bauwesen zertifiziert. Die Norm liefert ein tragfähiges Gerüst für tägliche Entscheidungen. Wir planen, wir setzen um, wir überprüfen, wir handeln. Die festgeschriebenen Prozesse benennen Verantwortliche, liefern klare Wege und geben Handlungssicherheit. Auf diese Weise minimieren wir Risiken und stärken unsere Ergebnisse.

Warum haben wir den Weg der offiziellen Auditierung gewählt, obwohl er Zeit und Ressourcen kostet?

Weil wir unseren Auftraggeberinnen und Auftraggebern bestmögliche Ergebnisse liefern wollen.  Ein klares, nachvollziehbares System schafft das Fundament: verlässliche Termine, klare Zuständigkeiten, robuste Entscheidungen. Qualität wird messbar, was Vertrauen nicht nur als Schlagwort benennt, sondern als Konstante im Projekte erfahrbar macht.

Wir bündeln Informationen an zentraler Stelle mit unserem internen GRBV-WIKI. Hier befinden sich alle Informationen zu unseren Planungs- und Verwaltungs-Prozessen – schlank, verständlich, digital und jederzeit zugänglich für alle. Jede und jeder im Projekt weiß, wer den nächsten Schritt geht und in welchem Zeitfenster sie oder er sich befindet. Indem wir Entscheidungen, Freigaben und Versionen sauber verorten, entlasten wir Köpfe und vermeiden Sucharbeit.

Ein Audit von außen schärft den eigenen Blick

Betriebsblindheit schleicht sich meist unbemerkt und leise rein. Herr Münch hilft uns, mögliche Unschärfen in den Prozessen aufzudecken. Er hinterfragt Gewohntes, macht Verbesserungsvorschläge und bestätigt Bewährtes. Wir nutzen diese Impulse, um gezielt nachzuschärfen. Das verhindert, dass Potenzial übersehen werden könnte.

Nachvollziehbarkeit gehört dabei zum Kern. Wir dokumentieren relevante Schritte lückenlos und für Berechtigte zugänglich. Wer eine Entscheidung verstehen will, findet Kontext und Protokolle. Wer ein Ergebnis belegen muss, greift auf einen klar definierten Weg zurück. Diese Transparenz erhöht die Qualität im laufenden Projekt und erleichtert Nachweise für eigene Audits oder Freigaben auf Seiten unserer Auftraggeberinnen und Auftraggeber.

Alle Mitarbeitende greifen auf die gleichen Standards zurück. Das heißt, ganz unabhängig vom Team planen alle mit der gleichen Sorgfalt, greifen auf denselben Maßstab zu und verfolgen eine einheitliche Arbeitsweise. Das macht das Planen sicherer, verkürzt Abstimmungen und sorgt für konsistente Ergebnisse über Projekte hinweg. Das Wissen bleibt im Fluss, auch wenn Zuständigkeiten wechseln oder Kolleginnen und Kollegen im Urlaub sind.

Wir mögen diesen Weg. Nicht nur, weil er Dinge einfacher macht, sondern gerade auch, weil er zuverlässig zum Ziel führt. DIN EN ISO 9001:2015 gibt den Rahmen, wir füllen ihn mit präziser Ausführung: klare Verantwortungen, geordnete Informationsflüsse, frühe Qualitätsprüfungen, zügige Korrekturen und schlussendlich zufriedene Auftraggeberinnen und Auftraggeber.

© Philip Zintarra

Veröffentlicht am: 3. Oktober 2025Kategorien: Büro, Sonstiges

Ähnliche Themen