Starte deine Ausbildung im Team von GRBV.

Ausbildung zum Vermessungstechniker oder zur Vermessungstechnikerin bei GRBV

Straßen, Gebäude, Flüsse, Wälder – unsere Welt braucht Orientierung. Vermessungstechnik sorgt dafür, dass alles seinen Platz findet: vom großen Bauprojekt bis hin zur kleinen Grundstücksgrenze.

Du arbeitest mit modernster Technik draußen im Gelände und gleichzeitig am Computer: Willst Du dazu beitragen, dass Bauwerke sicher stehen, Karten präzise sind und unsere Umwelt genau erfasst wird? Dann werde Vermessungstechnikerin oder Vermessungstechniker – und gestalte mit uns die Grundlage für die Welt von morgen!

ildung Vermessungstechnik – Dein Weg in den Beruf.
ildung Vermessungstechnik – Dein Weg in den Beruf.
ildung Vermessungstechnik

Was lernst du in den kommenden drei Jahren?

Während deiner Ausbildung lernst du Schritt für Schritt, wie man unsere Umwelt vermisst und die Pläne übersetzt.

Bereits im ersten Jahr übst Du mit klassischen und digitalen Messgeräten und setzt Deine Ergebnisse am Computer in Karten und Pläne um. Im zweiten Jahr vertiefst Du dein Wissen, erstellst digitale Geländemodelle und lernst den Umgang mit modernen Vermessungstechnologien wie GPS oder Laserscannern.

Im dritten Jahr übernimmst Du Verantwortung für eigene Projekte, führst präzise Bau- und Ingenieurvermessungen durch und bereitest Daten für Auftraggeber auf.

So wächst Du in drei Jahren vom Einsteiger zum Profi für exakte Vermessungen.

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Vermessungstechniker oder Vermessungstechnikerin?

Dann bewirb Dich am besten gleich heute. Je früher Du Dich bewirbst, um so größer ist Deine Chance Deinen Wunschausbildungsplatz zu bekommen.

Dein Weg zum Vermessungsprofi

Deine Ausbildung bei GRBV folgt klaren Leitlinien und Vorgaben, durch die Du optimal auf den späteren Beruf vorbereitet wirst und Dir alle fachlichen Kompetenzen aneignen kannst. Im folgenden Schaubild haben wir Dir die einzelnen Stationen der regulären drei Jahre Ausbildungszeit zusammengestellt.

ildung Vermessungstechnik – Dein Weg in den Beruf.
ildung Vermessungstechnik – Dein Weg in den Beruf.
ildung Vermessungstechnik – Bewirb dich gleich heute.

Das solltest Du mitbringen.

  • Interesse an Geometrie, Mathematik und analyitschem Denken wäre eine gute Ausgangsbasis.

  • Ansonsten bist du wetterfest, verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und hast Spaß daran, im Team zu arbeiten.

Das kannst Du erwarten.

  • Du arbeitest ab Tag 1 an echten Projekten mit.

  • Wir vermessen Gelände, Straßen, Schienen, Wasserwege und Bauwerke mit moderner Technik und erstellen daraus Pläne und Karten als Grundlagen für Planende rund um Bauen.

  • Unsere anderen Azubis und die Ausbildenden lernst Du bereits vor Deinem Ausbildungsstart kennen. So startest Du am 1. Tag nicht unter komplett fremden Gesichtern.

So kannst Du Dich bewerben

  • Über unser Bewerbungsportal lädst Du Deine Unterlagen hoch

    • Lebenslauf
    • Ggf. Motivationsschreiben
    • Deine letzten beiden Schulzeugnisse

Was passiert dann?

  • Wir senden Dir sofort eine Benachrichtigung per E-Mail, dass Deine Bewerbung bei uns angekommen ist. Du findest keine E-Mail von uns? Schau bitte in Deinem Spam-Ordner nach.

  • Deine Bewerbung wird nun bei uns angeschaut. Bitte gib uns dafür ein wenig Zeit. Wir melden uns in der Regel innerhalb von maximal 14 Tagen bei Dir zurück.

  • Wir melden uns per E-Mail bei Dir und ggf. laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch in unser Büro ein.

  • Im Anschluss an das Gespräch erhältst Du innerhalb der nächsten 7 Tage Bescheid, ob es mit Deinem Ausbildungsplatz bei GRBV geklappt hat.

ildung Vermessungstechnik

Kurz gesagt …

„Die Ausbildung zum Vermessungstechniker ist wirklich abwechslungsreich – sowohl im Büro als auch draußen im Gelände. Herausforderungen, denen wir dabei begegnen, lösen wir im Team mit wirklich hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen.“

Luca Heidorn | Auszubildender Vermessungstechnik

Büroimpressionen

Du hast Fragen, Wünsche, Ideen? Zum Bewerbungsprozess oder zur Ausbildung.

Wir liefern Dir gerne Antworten und Informationen. Ruf uns einfach an oder schreibe uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf.