Starte deine Ausbildung im Team von GRBV.
Ausbildung zum Vermessungstechniker oder zur Vermessungstechnikerin bei GRBV
Straßen, Gebäude, Flüsse, Wälder – unsere Welt braucht Orientierung. Vermessungstechnik sorgt dafür, dass alles seinen Platz findet: vom großen Bauprojekt bis hin zur kleinen Grundstücksgrenze.
Du arbeitest mit modernster Technik draußen im Gelände und gleichzeitig am Computer: Willst Du dazu beitragen, dass Bauwerke sicher stehen, Karten präzise sind und unsere Umwelt genau erfasst wird? Dann werde Vermessungstechnikerin oder Vermessungstechniker – und gestalte mit uns die Grundlage für die Welt von morgen!



Was lernst du in den kommenden drei Jahren?
Während deiner Ausbildung lernst du Schritt für Schritt, wie man unsere Umwelt vermisst und die Pläne übersetzt.
Bereits im ersten Jahr übst Du mit klassischen und digitalen Messgeräten und setzt Deine Ergebnisse am Computer in Karten und Pläne um. Im zweiten Jahr vertiefst Du dein Wissen, erstellst digitale Geländemodelle und lernst den Umgang mit modernen Vermessungstechnologien wie GPS oder Laserscannern.
Im dritten Jahr übernimmst Du Verantwortung für eigene Projekte, führst präzise Bau- und Ingenieurvermessungen durch und bereitest Daten für Auftraggeber auf.
So wächst Du in drei Jahren vom Einsteiger zum Profi für exakte Vermessungen.
Dein Weg zum Vermessungsprofi
Deine Ausbildung bei GRBV folgt klaren Leitlinien und Vorgaben, durch die Du optimal auf den späteren Beruf vorbereitet wirst und Dir alle fachlichen Kompetenzen aneignen kannst. Im folgenden Schaubild haben wir Dir die einzelnen Stationen der regulären drei Jahre Ausbildungszeit zusammengestellt.

Das solltest Du mitbringen.
Das kannst Du erwarten.
Kurz gesagt …
„Die Ausbildung zum Vermessungstechniker ist wirklich abwechslungsreich – sowohl im Büro als auch draußen im Gelände. Herausforderungen, denen wir dabei begegnen, lösen wir im Team mit wirklich hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen.“