Inmitten des lebendigen Quartiers in Reinickendorf in Berlin baut die Schrobsdorff Bau AG im Auftrag der Gesobau AG entlang der Pankower Allee 120 neue Wohnungen für Singles, Paare und Familien. Das Wohngebäude bietet zukünftig im Erdgeschoss zusätzlichen Raum für eine KITA, einen Quartierstreff und Gewerbeflächen. Gemeinschaftsgärten für Urban Gardening, lebendigen Austausch und Spielflächen ergänzen das Konzept von modernem, generationsübergreifendem Wohnen in der Stadt.

GRBV begleitet das Projekt in der Tragwerksplanung, Bauakustik und beim Planen des Schallschutzes.

Nachhaltige Lösungen beim Bauen und Nutzen

Der Wunsch, die Geschosse und Wohnungen flexibel nutzen zu können, hatte einen großen Einfluss auf das Planen der Tragwerkslösung. Nur wenn sicher gestellt wird, dass auch zukünftige Generationen hier zufrieden leben können, hat das Konzept die Chance auf lange Sicht tragfähig zu sein. Wir haben deshalb mit Spannweiten für die Decken von bis zu knapp 8 m geplant. Leichte, nichttragende Trennwände bieten die Möglichkeit, Grundrisse in der Zukunft sich an veränderte Bedürfnisse anzupassen.

Im Sockelgeschoss und im Untergeschoss werden die größten Mengen an Beton verbaut. Deshalb empfehlen wir hier einen C02-armen Beton mit einem hohen Anteil an RC-Zuschlägen. Die Zuschläge sollten aus Abbruchmaßnahmen in der Umgebung stammen, um geringe Transportwege zu gewährleisten.

Pankower Allee – Wirtschaftliche Lösung durch analoge Bauteile

Wir haben für die obersten Geschossdecken mit extensiver Begrünung, Retentionsflächen und PV-Anlagen und die Decken zwischen den Wohngeschossen die gleichen Lastannahmen getroffen. Auf diese Weise können sämtliche Geschossdecken gleich bemessen und erstellt werden.

Veröffentlicht am: 9. Juli 2025Kategorien: Hoch- und Industriebau, Projekte

Ähnliche Themen