Gründung des Unternehmens
Dipl.-Ing. Ernst Müller gründet das Ingenieurbüro

1926 legte Dipl.-Ing. Ernst Müller mit seinem Ingenieurbüro den Grundstein für das heutige Unternehmen. Bereits 1933 wurde Müller einer der ersten Prüfingenieure in Niedersachsen, offiziell ernannt durch den Preußischen Minister für Volkswohl. Im Laufe der Jahre folgten Partnerschaften mit Hans Joachim Gruhl und Hans Reissmann. Bald expandierte das Büro mit Ausbau im U‑Bahn‑ und Brückenbau in Hannover.
Wachstum und Namensgebung
Umbenennung zur „GRBV“ (Gruhl, Reissmann, Vogel, Braemer)

1971 traten Kurt G. Vogel und Horst Braemer als Partner ein – was die Namensgeber „grbv“ bildete (Gruhl, Reissmann, Vogel, Braemer). In den folgenden Jahrzehnten positionierte sich das Büro als wesentlicher Partner im Hochbau, Ingenieurbau und Wasserinfrastruktur in Niedersachsen.
Professionalisierung und Erweiterung
Umzug zur Expo Plaza 10 in Hannover & Ausbau der Geschäftsfelder

Rückzug der Gründer: die nächste Partnergeneration übernahm mit Johannes Herbort, Hans U. Böckler, Reiner Nolting, Hartmut Oberwinter und Karl‑Heinz Schulte. Nach der Expo 2000 zog das Büro in das Gebäude Expo Plaza 10 in Hannover, das bis heute der wichtigste Standort ist . Das Team wuchs auf etwa 40 Mitarbeitende. Die Geschäftsfelder wurden gezielt erweitert um konstruktiven Wasserbau, Hochbau, Ingenieurbau, Industriebau, sowie Windenergie (inklusive On‑ und Offshore). Dr. Joachim Göhlmann wurde 2016 zum Prüfingenieur berufen und verstärkte insbesondere den Brücken- und Windenergiebereich.
Professionalisierung und Erweiterung
Ernennung von Dr. Joachim Göhlmann

Rückzug der Gründer: die nächste Partnergeneration übernahm mit Johannes Herbort, Hans U. Böckler, Reiner Nolting, Hartmut Oberwinter und Karl‑Heinz Schulte. Nach der Expo 2000 zog das Büro in das Gebäude Expo Plaza 10 in Hannover, das bis heute der wichtigste Standort ist . Das Team wuchs auf etwa 40 Mitarbeitende. Die Geschäftsfelder wurden gezielt erweitert um konstruktiven Wasserbau, Hochbau, Ingenieurbau, Industriebau, sowie Windenergie (inklusive On‑ und Offshore). Dr. Joachim Göhlmann wurde 2016 zum Prüfingenieur berufen und verstärkte insbesondere den Brücken- und Windenergiebereich.
Ausbau der Infrastruktur
Verdopplung der Mitarbeiteranzahl & Ausbau der Standorte

Rückzug der Gründer: die nächste Partnergeneration übernahm mit Johannes Herbort, Hans U. Böckler, Reiner Nolting, Hartmut Oberwinter und Karl‑Heinz Schulte. Nach der Expo 2000 zog das Büro in das Gebäude Expo Plaza 10 in Hannover, das bis heute der wichtigste Standort ist . Das Team wuchs auf etwa 40 Mitarbeitende. Die Geschäftsfelder wurden gezielt erweitert um konstruktiven Wasserbau, Hochbau, Ingenieurbau, Industriebau, sowie Windenergie (inklusive On‑ und Offshore). Dr. Joachim Göhlmann wurde 2016 zum Prüfingenieur berufen und verstärkte insbesondere den Brücken- und Windenergiebereich.
Nachhaltigkeit
Entwicklung des ersten Nachhaltigkeitsbericht

Rückzug der Gründer: die nächste Partnergeneration übernahm mit Johannes Herbort, Hans U. Böckler, Reiner Nolting, Hartmut Oberwinter und Karl‑Heinz Schulte. Nach der Expo 2000 zog das Büro in das Gebäude Expo Plaza 10 in Hannover, das bis heute der wichtigste Standort ist . Das Team wuchs auf etwa 40 Mitarbeitende. Die Geschäftsfelder wurden gezielt erweitert um konstruktiven Wasserbau, Hochbau, Ingenieurbau, Industriebau, sowie Windenergie (inklusive On‑ und Offshore). Dr. Joachim Göhlmann wurde 2016 zum Prüfingenieur berufen und verstärkte insbesondere den Brücken- und Windenergiebereich.